Es kann nur besser werden

Wir haben die erste lange Strecke hinter uns und haben es bis Malmö geschafft. Das hat sehr lange gedauert. Hinter Hamburg hat es zu regnen begonnen und nicht mehr aufgehört. Vermutlich hat der Tesla deshalb mit 24kWh / 100km so viel verbraucht. Licht plus Scheibenwischer sind merkliche Verbraucher. Natürlich sind wir auch deutlich schwerer, als wenn ich alleine ohne Zusatzausrüstung, wie Schneeketten, unterwegs bin. Vor 6 Jahren hatte ich keine 10 Stunden bis Malmö gebraucht, heute waren es etwa 1,5 Stunden mehr. Ich hoffe, dass das jetzt die anstrengendste Strecke war und das Wetter doch noch besser wird. Leider sieht es für die kommenden Tage nicht so gut aus. Aktuell haben wir Sturm und Regen. Weil das Wetter so schlecht ist, konnte ich leider keine vernünftigen Bilder machen.

Ein kurzer Ausflug an den Öresund Strand brachte die Überreste eines Vogels zu Tage

Unsere bisherige Route

Wir haben den Landweg gewählt. Schien etwas billiger zu sein und nicht so viel langsamer. Naja, zumindest hatten wir keine schaukelnde Fähre

Relativ spät abends sind wir auf dem Campingplatz bei Malmö angekommen. Dann fing das Chaos an. Zuerst sollten wir eine Zutrittskarte erhalten. Eigentlich bekommt man die an einem Automaten. Wir aber nicht, sondern aus einer Box. Die Karte funktionierte auch beim Servicehaus und der Schranke. Zunächst hatten wir keine Hüttennummer erhalten. Also anrufen. Es stellte sich heraus, dass die Karte nicht funktioniert. Also noch ein paar Mal anrufen, um schlußendlich eine andere Karte zu erhalten. Bis wir die Bettwäsche und Zugang zur Hütte hatten, war weit über eine Stunde vergangen. Wir waren sowieso fertig und dann das noch. Es hat die Laune nicht wirklich gehoben. Aber Hauptsache wir konnten eine trockene und warme Nacht verbringen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..